• Start
  • Über uns
  • Termine
  • Aktuell
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher e.V.  Freiburg
  • Start
  • Über uns
  • Termine
  • Aktuell
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt

    Sitemap

    • Start
    • Über uns
    • Termine
    • Aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Presse
    • Kontakt

    So finden sie uns

    Tel. 0761-707 5733    

    Fax 0761-707 72840

    E-Mail: vorstand@gescher-freiburg.de

     

    Bankverbindung:

    Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

    IBAN: DE76 6805 0101 0013 1047 35, BIC: FRSPDE66XXX


    Bildung und Beratung

    Das Bildungs- und Beratungsprojekt "Jüdisch für alle" hat das Ziel, das jüdische Leben in Freiburg zu stärken.

    Nähere Infos finden Sie hier

     


    Pinnwand

    Pressemitteilung: Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV) gegründet

     

    Am 20. April 2023 (29. Nissan 5783) wurde der „Jüdische Liberal-Egalitäre Verband“ (kurz: JLEV) gegründet. Der Verband besteht aus liberalen und egalitären jüdischen Gemeinden und Gruppierungen in Deutschland und ist angesiedelt unter dem Dach des Zentralrates der Juden in Deutschland K.d.ö.R. als eigenständige Organisation.

    Ausgangspunkt waren die öffentlich gewordenen Vorwürfe gegen Rabbiner Walter Homolka. In der Auseinandersetzung über die Aufarbeitung dieser Vorwürfe und ihrer strukturellen Hintergründe zeigte die Dachorganisation Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. (UpJ) einen befremdlichen Umgang: Sie bagatellisierte, relativierte und agierte entsprechend einseitig ohne Berücksichtigung und Beachtung der kritischen Stimmen von Mitgliedsgemeinden. Dies machte die Gründung eines eigenen Dachverbandes erforderlich.

    Die Gründungsmitglieder von JLEV erachten eine grundlegende Strukturveränderung zur Schaffung einer vertrauenswürdigen Vertretung des liberalen und egalitären Judentums in Deutschland für dringend geboten. Die Arbeit von JLEV basiert auf eigens entwickelten ethischen Leitlinien, um Energien und Ressourcen zu bündeln sowie Orte des Vertrauens, der Solidarität und des Miteinanders zu schaffen. Ziel ist es, ein lebendiges, konstruktives Netzwerk aufzubauen, in dem sich die Mitglieder unterstützen, miteinander lernen und sich weiterentwickeln.

    JLEV stützt seine Arbeit auf die Grundwerte des liberalen und egalitären Judentums. Es sieht sich in der Pflicht, die Traditionen zu bewahren und in der Auseinandersetzung mit den überlieferten Lehren Antworten auf soziale, kulturelle und ethische Herausforderungen der Moderne zu finden. Das Konzept „JLEV Lehrhaus“ bietet hierfür diverse Angebote wie regelmäßige Lerneinheiten, Seminare und Netzwerktreffen, um Diskurse anzustoßen und zu fördern.

    Gründungsmitglieder von JLEV sind neun liberale und egalitäre Gemeinden und Gruppierungen:
    ● Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher Freiburg e.V.
    ● Egalitärer Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
    ● Jüdische Gemeinde Göttingen e.V.
    ● Jüdische Gemeinde Hameln e.V.
    ● Jüdische Liberale Gemeinde Region Kassel e.V. Emet weSchalom
    ● Liberale Jüdische Gemeinde Bad Pyrmont e.V.
    ● Liberale Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R.
    ● Liberale Jüdische Gemeinde Wolfsburg – Region Braunschweig e.V.
    ● Unabhängige Synagogengemeinde Berlin – Bet Haskala e.V.

    An dieser Stelle ist ausdrücklich dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. zu danken, der dem Wunsch, eine eigenständige Organisationsstruktur für das liberale und egalitäre Judentum unter dem Dach des Zentralrates zu ermöglichen, positiv aufgenommen und mit Rat und Tat unterstützt hat.
    Grundsätzlich können liberale und egalitäre jüdische Gemeinden und Gruppierungen einen Mitgliedsantrag stellen, um Teil von JLEV zu werden.

    Als Gründungsvorstand von JLEV wurde eine Doppelspitze gewählt, um die Verantwortung breiter aufzustellen und einer Machtkonzentration entgegenzuwirken:

     
    Vorsitzende: Sarah-Elisa Krasnov und Dr. Rebecca Seidler
    Stellvertretung: Dr. Achim Doerfer und Tatjana Mass
    Beisitz: Dr. Ruth Geiss-Friedlander, Cornelia Haberlandt-Krüger und Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

     
    Mehr Informationen auf: www.jlev.de

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen