Am Platz der Alten Synagoge in Freiburg spiegelt sich die neue Universitätsbibliothek im Gedenkbrunnen, der die Umrisse der Synagoge andeutet, die am 9. November 1938 geschändet und später zerstört wurde.
Die Liberale Jüdische Gemeinde Egalitäre Chawurah Gescher Freiburg sieht nach Bekanntwerden der skandalösen Geschehnisse am Abraham Geiger Kolleg Potsdam, der Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner*innen , nur die Möglichkeit, den sofortigen Rücktritt des Rektors Walter Homolka von allen seinen Ämtern, vor allem von der Leitung des Abraham Geiger Kollegs und des Vorsitzes der Union Progressiver Juden in Deutschland KdÖR, nachdrücklich zu fordern.
Walter Homolka hat als Rektor eine besondere Fürsorgepflicht gegenüber den Studierenden, denen er in keiner Weise nachgekommen ist . Die von ihm veröffentlichte Erklärung ,seine Ämter ruhen zu lassen, zeigt uns, dass er offensichtlich keinerlei Verantwortung übernehmen möchte.
Als Vorsitzender der Union progressiver Juden (UPJ) in Deutschland , deren Mitgliedgemeinde wir sind, können wir unabhängig von der strafrechtlichen Bewertung in allen Instanzen die moralische Integrität des Vorsitzenden nicht mehr erkennen. Um weiteren Schaden vom liberalen Judentum in Deutschland abzuwenden, ist sein sofortiger Rücktritt zwingend erforderlich.
Wie alle jüdischen Gemeinden, egal welcher Ausrichtung, sind wir entsetzt und verzweifelt und fühlen uns
hilflos,
wenn wir täglich neu erfahren müssen, was für unermessliches
Leid der russische Angriff auf die Ukraine verursacht.
Es wurden Menschen, die die Shoa in Buchenwald überlebt haben, bombardiert und starben.
Die Gedenkstätte Babi Jar wird durch Bomben beschädigt, dabei wurde eine Familie getötet, die dort ihrer Opfer der Shoa
gedacht hatte.
Synagogen, in Kiew und in anderen Städten, sind für alle, die
es noch an Orte der Zuflucht schaffen, zu Orten der Zuflucht geworden.
Der Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf die Demokratie, die wir alle jeden Tag neu aufbauen und in schwierigen Zeiten zu erhalten
versuchen.
Sie sichert auch unser Leben hier als jüdische Menschen und in jüdischen Gemeinden.
Wir stehen vor Pessach, dem Fest der gelungenen Flucht und des gelungenen Neuanfangs in Freiheit.
Wir wünschen allen Menschen jetzt oder in naher Zukunft diese Freiheit zu erreichen, und werden alles tun, um unseren Beitrag dazu zu leisten.
Unsere Aufgabe ist Tikkun Olam, das bedeutet, die Welt besser zu machen. Darum bemühen wir uns an jedem Tag
Auch aus diesen Gründen möchten wir auch auf unser Hilfsangebot aufmerksam machen:
Das Solidaritätsprojekt der Liberalen Egalitären Jüdischen Gemeinde Freiburg Chawurah Gescher
Für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, bieten wir mit unserem Projekt Ukraine – L`Chaim Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an alle Geflüchtete.
Darüber hinaus leisten wir Unterstützung beim Aufnahmeverfahren für jüdische Zuwanderer aus der Ukraine, Hilfe bei jüdischen Flüchtlingen für ihre Bedürfnisse und Nöte in besonderer Lebenslage und bieten alle weiteren Möglichkeiten unserer Gemeinde an.
An verschiedenen Terminen laden wir Kinder, Jugendliche, ihre Begleitungen und Familien ein, mit uns Zeit zu verbringen, gemeinsam zu spielen, zu singen, auch Deutsch zu lernen, zu essen und auch Ausflüge zu machen. Wir bieten außerdem Beratung zu verschiedenen Fragen, die sich aus der aktuellen Lebenssituation ergeben, wie psychosoziale Ersthilfe, Hilfe bei amtlichen Abwicklungen , Unterstützung in verschiedenen Fragen der Orientierung wie Wohnung, Arbeit, Schule, Kontakte, Familienfragen und sonstiges.
So erreichen Sie uns:
Deutsch/Englisch: +4915730687310 ( Mo, Mi: 15-17 + Di, Do 18-20 Uhr) Sylvia Schliebe
Deutsch und Russisch: +4917647746454 (Di-Do:11-12 + 17-18 Uhr) Elena Lea Korotine
Und jederzeit in allen Sprachen über : vorstand@gescher-freiburg.de
Unsere nächsten Termine sind: (Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf)
Dienstag, 7. Juni Beratung 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 21. Juni Beratung ab 17.30 Uhr
Sonntag, 3. Juli 11.00 Uhr Kinder- und Jugendangebot
Dienstag, 4. Juli Beratung ab 17.30 Uhr
Sonntag, 17. Juli 11.00 Uhr Kinder- und Jugendangebot
Nach Vereinbarung ist ein Termin außerhalb dieser Zeiten möglich.